Die Wirtschaft traf die Wissenschaft...
Wenn aus Forschungsergebnissen marktreife Produkte und Dienstleistungen entstehen sollen, benötigen wir selbstverständlich einen intensiven Informationstransfer. Genau aus diesem Grund wurde bereits vor 17 Jahren das Format „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ aus der Taufe gehoben.
Der Termin steht bei vielen Akteuren im Kalender: Der 2. Donnerstag im Jahr ist fest gebucht, um das neue Jahr zu begrüßen und gleich den Fokus zu schärfen für die so wichtigen Kooperationen dieser unterschiedlichen Arbeitswelten.
Am 9.1.2025 trafen sich Unternehmer aus verschiedensten Branchen, Mitarbeitende aus sächsischen Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren von Wirtschaftsverbänden, -förderungsgesellschaften und Verwaltungseinheiten. Der Input wurde von Prof. Niels Modler (Technische Universität Dresden) gegeben, der über das Vorhaben "CircEcon" berichtete. Engagiert erläuterte er die Vision einer großen Laborfabrik, in der zu Themen der Kreislaufwirtschaft geforscht werden wird.
Als Teil der Rahmenveranstaltung konnte sich neo.NET an einem der Thementische präsentieren. Interessierte Gäste lernten viel über den Metall-3D-Druck und generierten Ideen, wie diese Technologien speziell im eigenen Unternehmen Anwendung finden können.
Unser Dank gilt den Organisatoren für die wieder einmal gelungene Veranstaltung und den zahlreichen Interessierten für den gemeinsamen Wissensaustausch.